Springe zum Inhalt

Nach drei Jahren Pause finden dieses Jahr endlich wieder Fahrten statt.


  • 18.05.2023 - 21.05.2023 - Austausch Erwachsene
    Über Himmelfahrt bekommen wir Besuch aus Frankreich
  • 04.06.23 - 11.06.2023 - Austausch Jugendliche
    In den Pfingstferien fährt eine Gruppe Jugendlicher nach Saint Grégoire
    (Ankündigung: Schwabachbogen 02/23 - Seite 11
    Bericht: Schwabachbogen 13/23 - Seite 16 )
  • 09.07.2023 - 15.07.2023 - Grundschulaustausch
    Kurz vor den Sommerferien bekommen die Kinder der Grundschule Besuch aus Frankreich

09.07. – 15.07.2023

Nach vier Jahren Pause besuchten heuer wieder im Juli französische Schulkinder und ihre Begleiter die Uttenreuther Grundschüler.
Vom 09. bis zum 17. Juli waren insgesamt 41 Kinder und 10 Erwachsene zu Gast.
Der Uttenreuther Partnerschaftsverein „Amitié" und die Grundschule hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, an dem sowohl die französischen als auch die deutschen Kinder teilnahmen. Programmpunkte waren in diesem Jahr der Playmobil FunPark, das „Erfahrungsfeld der Sinne“ und die Nürnberger Altstadt, das Königsbad in Forchheim und die wunderschöne Cadolzburg.

Darüber hinaus konnten die französischen Kinder beim Sportfest und in den Klassen erleben, wie bei uns Schule funktioniert. Zum Abschluss der Woche trafen sich alle Beteiligten mit ihren ganzen Familien im Hof der Grundschule und feierten ein unbeschwertes deutsch-französisches Fest. Wir hoffen, dass uns diese lebendige Partnerschaft auch in Zukunft viele besondere Momente beschert!

Schon jetzt freuen sich viele Uttenreuther Schülerinnen und Schüler darauf, dass sie im nächsten Jahr nach Frankreich fahren dürfen, um ihre Austauschpartner wieder zu sehen und dort gemeinsam Schönes zu unternehmen.

Herzliche Einladung schon mal an alle zukünftigen Dritt- und Viertklässler: Wir fahren nächstes Jahr wieder nach St.Grégoire!
Genauer Termin steht noch nicht fest, Informationen werden im neuen Schuljahr über die Grundschule verteilt. Ebenso werden dann die Fünftklässler, die am letzten Austausch teilgenommen haben angeschrieben.

Unsere Fahrt in der zweiten Woche der Pfingstferien begann am Sonntagabend um zehn Uhr, was auch sehr vorteilhaft für uns war, da wir im Bus die meiste Zeit schlafen konnten. Am nächsten Tag sind wir mittags um zwei konnten wir in Saint Grégoire unsere Taschen und Koffer in einem alten Sportheim abstellen. Das Wetter war sehr heiß, also picknickten wir in einem Park, bevor wir einen Golfworkshop machten. Das gefiel uns sehr, war aber auch anstrengend. Danach ging es zurück zu unserem Gepäck, wo uns unsere Gastfamilien zum Abendessen abholten.
Am nächsten Tag ging es für uns um halb neun mit dem Programm weiter. Wir sind in ein kleines Museum gegangen. Dort wurde uns viel über das Watt und die Bucht um den Mont Saint Michel erklärt. Nach einem gemütlichen Picknick haben wir eine Wanderung zum Mont Saint Michel gemacht. An einer Stelle haben wir Treibsand selber gemacht, oder wir mussten und sehr dicht zusammenstellen und schnell trampeln und hüpfen und so haben wir ein großes Trampolin aus Sand gemacht, das war wirklich ganz komisch wackelig. Zwischendurch hat uns unser Führer immer wieder etwas über die Geschichte des Mont Saint Michel erzählt. Später sind wir dann bis ganz oben gelaufen und konnten auf dem Rückweg in kleinen Gruppen alleine alles ansehen und bummeln, bevor es wieder mit dem Bus zurück zu unseren Gastfamilien ging.
Am Mittwoch haben wir am Vormittag eine Stadtrally zusammen mit unseren Gastgeschwistern gemacht und danach waren wir im Kletterwald hoch in den Bäumen klettern.
Am Donnerstag sind wir nach Saint Malo gefahren uns sind in Neoprenanzügen im Meer schwimmen gegangen. An einer Stelle durften wir von einer Mauer ins Meer springen oder wir mussten uns alle in einer Reihe an den Strand legen und nach einem Pfiff ins Meer sprinten. Am Nachmittag sind wir an einen anderen Strand gefahren um dort in kleinen Booten mit Rädern Strandsegeln zu machen, aber wir hatten ein bisschen zu wenig Wind. Nachdem wir die kleinen Segel gegen große Segel getauscht hatten, war das sehr schön. Abends haben wir uns zum Abendessen und spielen im Jugendclup PassAge getroffen.
Am Freitagmorgen sind wir auf dem Kanal mit Booten Kajak gefahren. Zwischendurch hat es geregnet und beim Aussteigen sind einige ins Wasser gefallen. Zum Glück hatten wir Wechselklamotten dabei. Nach dem Picknick hat uns unser Bus nach Rennes gefahren, wo wir eine Stadtführung bekamen und viel über Fachwerkhäuser gelernt haben. Danach durften wir endlich einmal eine Stunde shoppen gehen, leider kam ein Gewitter mit ordentlich Regen, das war nicht so toll. Am Abend gab es ein Fest, bei dem alle Gastfamilien kamen. Es gab langweilige Reden, jede Menge Essen und zum Nachtisch sehr viele Schokoladenkuchen.
Am Samstag hatten wir einen freien Tag in unseren Familien. Einige sind auf das Fest am Kanal in Saint Grégoire gegangen, andere sind nach Saint Malo zum Baden oder um die Stadt anzuschauen gefahren.
Leider ging es am Sonntag schon wieder zurück. Der Start war schon um sieben Uhr früh und zurück waren wir um zehn Uhr Abends.
Der Austausch war sehr schön und alle Gastfamilien waren sehr nett und ich hoffe, dass ich nochmal an so einem Austausch mitmachen kann.

Wir danken dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), das unsere Fahrt finanziell unterstützt.

Schweren Herzens müssen wir auch in 2021 die geplante Fahrt unserer Grundschulkinder nach Frankreich absagen.

Seit 1996 schon besuchen sich im Wechsel die deutschen und die französischen Kinder aus Uttenreuth und Saint-Grégoire. Auch in diesem Jahr wollten wir wieder mit einer Gruppe 3- und 4-KlässlerInnen in den Pfingstferien in die Partnerstadt fahren. Doch die unsichere Infektionslage macht leider auch heuer den Austausch unmöglich.

Wir hoffen sehr, dass unsere Austauschfahrten bald wieder stattfinden können. Solange bewahren wir uns die schönen Erinnerungen an unsere letzte Fahrt in die Bretagne in 2018 und den letzten Besuch der französischen Kinder in 2019.